Echter Ehrenpreis - Veronica officinalis


Der Echte Ehrenpreis hat keine anerkannte medizinische Anwendung. Heute wird das Ehrenpreiskraut fast nur noch in der Volksheilkunde bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, so bei Atemwegsbeschwerden, bei Verdauungsstörungen, bei rheumatischen Beschwerden und bei Blasen- und Nierenleiden.

Echter Ehrenpreis (syn. Arznei-Ehrenpreis, Wald-Ehrenpreis)

Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis)

Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis)

Veronica officinalis

VORKOMMEN

Der Echte Ehrenpreis ist in fast ganz Europa, Vorderasien und Nordamerika heimisch. Man findet die Pflanze vor allem in lichten, trockenen Wäldern. Der Echte Ehrenpreis ist ebenso auf Heiden und an Wegrändern, besonders im Gebirge zu finden. Im Hochgebirge wird die alpine Stufe erreicht.

MERKMALE

Der Echte Ehrenpreis neigt zur Rasenbildung und ist eine 10 bis 20 cm hohe Ausläuferstaude. Die Grundachse ist oberirdisch bis unterirdisch und ausläuferartig kriechend. Die Hauptachse der blühenden Triebe ist kriechend, am Ende zeitweise etwas aufsteigend, sie ist stielrund, rauhhaarig, oft rot überlaufend. Die Laubblätter sind 2 bis 5 cm lang und 1 bis 2,5 cm breit, sehr kurz gestielt, glänzend dunkelgrün und beiderseits mit geraden Haaren besetzt. Die Blüten sind klein in gedrungenen, steifen, aufrechten Trauben. Der Blütenstiel ist 1 bis 3 mm lang, etwas kürzer als das Deckblatt und dicht drüsig-zottig. Die hellblauen manchmal auch weisslichen Blüten haben einen Durchmesser von ca. 5 mm. Der Echte Ehrenpreis blüht von Mai bis September.

DROGEN (verwendete Pflanzenteile)

Veronicae herba (syn. Herba Betonicae albae);
Ehrenpreiskraut (syn. Grundheilkraut, Wundkraut), das getrocknete, während der Blütezeit gesammelte Kraut.

WIRKSTOFFE / INHALTSSTOFFE

Iridoidglycoside (0,5-1 %) mit den Hauptkomponenten Aucubin und Catalpol. Weiterhin finden sich Mussaenosid und sein Ester Ladrosid sowie verschiedene Ester des Catalpols, darunter z.B. Minecosid, Verminosid oder Veronicosid. Das früher gefundene Loganin konnte nicht nachgewiesen werden.
Im blühendem Kraut wurden etwa 12 Flavonoide (insgesamt etwa 0.7%), wie Apigenin, Luteolin, Luteolin-7-O-ss-D-glucosid und weitere Flavone nachgewiesen.
Weitere Bestandteile sind Triterpensaponine, geringe Mengen Gerbstoffe, Mannitol, β-Sitosterol, Chlorogensäure und Kaffeesäure.

Aucubin, Catalpol - Inhaltsstoffe des Ehrenpreises

PHARMAKOLOGIE

Die Kommission E begründet ihre Negativ-Monographie (2.3.1989) wie folgt:

  • Da die Wirksamkeit bei den beanspruchten Anwendungsgebiten nicht belegt ist, kann eine therapeutische Verwendung nicht befürwortet werden.

Es gibt sehr wenige neue Studien zu Veronica officinalis, hier ein Beispiel.

ANWENDUNG

Volkstümliche Anwendungen:

Innerlich: Bei Beschwerden im Bereich der Atemwege (Bronchitis, Asthma bronchiale), des Magen-Darm-Traktes (Appetitlosigkeit), der Leber und der ableitenden Harnwege, ferner bei Gicht und rheumatischen Beschwerden sowie zur Stoffwechselförderung („Blutreinigung") und bei nervöser Überreiztheit.

Äusserlich: Als Gurgelmittel bei Schleimhautentzündungen in Mund und Rachen. Weiterhin bei Fussschweiss, Wunden, zur Förderung der Wundheilung, bei chronischen Hautleiden und Hautjucken.

Die Wirksamkeit bei den beanspruchten Anwendungsgebieten ist nicht belegt, deshalb kann eine therapeutische Verwendung nicht befürwortet werden.

Creme aus Malve, Pfefferminze, Schlüsselblume, Frauenmantelkraut, Ehrenpreis, Melisse und Schafgarbe soll Pigmentflecken verbessern.

ZUBEREITUNG UND DOSIERUNG

Heute wird der Echte Ehrenpreis nur noch selten verwendet, ausser in homöopathischen Arzneimitteln.

Teebereitung: 1,5 g fein zerschnittene Droge werden mit einer Tasse kochendem Wasser übergossen und nach 10 min abgeseiht. Als Hustenlöser 2- bis 3mal täglich 1 Tasse.

Äusserlich: Eine Handvoll Droge auf 1 L Wasser und das Ganze 10 min kochen lassen. Für Waschungen bzw. Umschläge bei Geschwüren, Wunden und Flechten.

STATUS

HOMÖOPATHIE

Veronica officinalis HAB 1; Ehrenpreis, die frischen, oberirdischen Teile blühender Pflanzen.
Anwendungsgebiet: chronische Bronchitis, Blasenkatarrh, chronische Hauterkrankungen.

EHRENPREIS IM GARTEN

Der Echte Ehrenpreis hat es gerne sonnig auf einem nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt ab März direkt ins Freiland (Lichtkeimer!), in nicht zu engem Abstand, da die Pflanze gerne Teppiche bildet. In gutem Boden braucht die alte Heilpflanze keinen Dünger. Der echte Ehrenpreis ist winterhart. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben im Herbst ab. Im Folgejahr zum Frühling erscheinen wieder neue Triebe. Bei mir im Garten wächst er neben der Schlüsselblume, der Weissen Taubnessel, dem Eisenkraut und dem Schwarzkümmel.

Ehrenpreispflanzen

SONSTIGES

Vermutlich ist der Gattungsname Veronica eine Verstümmelung des Namens Betonica, der vom keltischen Volke der Vetonen abstammen soll. Es ist nicht klar, ob die Heilpflanze im griechischen und römischen Altertum bekannt war. Hohe Wertschätzung genoss die Pflanze im Mittelalter.

Letzte Änderung: 10.04.2024 / © W. Arnold