Gewöhnliche Haselwurz - Asarum europaeum
Die Gewöhnliche Haselwurzhat hat keine anerkannte medizinische Anwendung. Aufgrund ihrer stark giftigen Eigenschaften wird sie heute nur noch homöopathisch verwendet.
Asarum europaeum (syn. Asarum officinale);
Europäische (Gewöhnliche) Haselwurz (syn. Brechwurz, Haselwurz, Hasenöhrlein, Schwarzwurz, Teufelsklaue).
VORKOMMEN
Der Europäische Haselwurz ist heimisch im nördlichen Südeuropa, sowie im zentralen und östlichen Mitteleuropa bis nach Sibirien. Auf kalkhaltigem, feuchtem Boden ist die Pflanze in Laubwäldern und Gebüschen zu finden. Typisch ist der Haselwurz unter Haselstrauchhecken zu finden.
MERKMALE
Der Haselwurz ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhen von nur 5 bis 10 Zentimetern. Die oberirdischen Pflanzenteile sind zottig-behaart. Die ganze Pflanze riecht intensiv, das Rhizom pfefferartig. Die Sprossachse ist kriechend, mit zwei bis drei bräunlichgrünen Niederblättern. Die zwei immergrünen, lang gestielten Laubblätter sind rundlich bis nierenförmig oder herzförmig und auf der Oberseite glänzend, während die Unterseite behaart ist. Die Blüten stehen einzeln unmittelbar in Bodennähe und sind krugförmig, braunrot mit drei Zipfeln. Die Blütenhülle besteht aus drei verwachsenen, braunpurpurnen Perigonblättern.
DROGEN (verwendete Pflanzenteile)
Asari rhizoma (syn. Radix Asari, Radix Nardi rusticae, Rhizoma Asari); Haselwurzwurzel (syn. Brechwurz, Haselwurzwurzelstock, Wilde Nardenwurzel), der getrocknete Wurzelstock mit den Wurzeln.
WIRKSTOFFE / INHALTSSTOFFE
Aetherisches Öl (0,7-4,1 %, je nach Herkunft) mit unterschiedlicher Zusammensetzung je nach chemischer Rasse. Hauptkomponenten können trans-Isoasaron (α-Asaron, 0,5-70 %), trans-Isomethyleugenol (0,5-45 %) bzw. trans-Isoelemicin mit 0,5-45 % sein. Weitere Komponenten sind Mono- und Sesquiterpenderivate sowie Flavonoide und Phenolcarbonsäureverbindungen.
PHARMAKOLOGIE
Die Verwendung der Drogen als Hustenmittel scheint angesichts der klinisch beobachteten expektorierenden (auswurffördernden) Wirkung des Trockenextraktes aus Asari rhizoma bzw. der Tinktur aus Asari rhizoma cum herba plausibel. Auswertbare klinische Untersuchungen liegen aber nur für den Trockenextrakt vor.
ANWENDUNG
In Form des standardisierten Extraktes als Bestandteil von Fertigarzneimitteln (standardisiert auf trans-Isoasaron und trans-Isomethyleugenol), bei entzündlichen Erkrankungen der unteren Atemwege, Bronchospasmen verschiedener Genese und Asthma bronchiale. Früher volkstümlich auch als Brechmittel genutzt. Die Droge wird heute wenig angewendet.
ZUBEREITUNG UND DOSIERUNG
Arzneimittel die Haselwurz enthalten sind in der Schweiz nicht erhältlich.
STATUS
Giftpflanze!
- Kommission E: - Keine Bearbeitung
- ESCOP: - Keine Bearbeitung
- HMPC: - Keine Bearbeitung
HOMÖOPATHIE
Asarum europaeum HAB1, die frischen unterirdischen Teile.
Anwendungsgebiete: Bei geistiger Erschöpfung, Durchfällen und Schleimhautreizung.
HASELWURZ IM GARTEN
Dem Haselwurz reicht normaler Gartenboden, der mässig nährstoffreich,
humusreich und am besten kalkhaltig (alkalisch) ist. Der Boden soll
feucht, aber ohne Staunässe sein. Asarum europaeum liebt den
Schatten, am besten unter Laubbäumen wie dem Hasel.
Jungpflanzen können sie in jeder guten Kräutergärtnerei
kaufen, diese pflanzen sie
in Abständen von ca. 20 Zentimetern. Ältere Pflanzen können
durch Teilung des Wurzelstockes vermehrt werden. Die Pflanze wächst sehr
langsam, ist winterhart, mehrjährig und eigentlich pflegeleicht.
Wie auch andere Osterluzeigewächse ist der Gewöhnliche Haselwurz giftig. Bei mir im Garten wächst er unter einem Haselstrauch, neben Seidelbast, Pestwurz, Aronstab und Bärlauch.
Verwandt mit dem Europäischen Haselwurz ist die Osterluzei, ebenfalls eine schöne und seltene Garten- bzw. Heilpflanze.
SONSTIGES
Der Name Asarum ist vom griechischen asaron abgeleitet und bedeutet bei Dioskurides Ekel, Unbehagen, womit die brecherregenden Eigenschaften der Pflanze ausgedrückt werden. Die deutsche Bezeichnung Haselwurz weist auf das oft gemeinsame Vorkommen mit der Haselnuss hin.
Letzte Änderung: 12.01.2024 / © W. Arnold