Schlangen-Knöterich -
Bistorta officinalis
Der Schlangen-Knöterich hat keine anerkannte medizinische Anwendung. In der Volksmedizin werden Abkochungen und Aufgüsse innerlich unter anderem bei Durchfällen und inneren Blutungen angewendet.
Persicaria bistorta (syn. Polygonum bistorta, Bistorta major, Persicaria amoenum, P. ellipticum)
Wiesen-Knöterich (syn. Natter-Knöterich, Natterwurz, Schafzunge, Schlangen-Knöterich, Schlangenwurz).
VORKOMMEN
Diese Pflanzenart ist nahezu zirkumpolar verbreitet. In Europa fehlt diese Art weitgehend in Skandinavien. Im Süden ist sie nur in Gebirgen vertreten. Standorte sind feuchte Humusböden, die reich an Stickstoff- und Mineralverbindungen sind. Man findet sie vor allem in Feuchtwiesen der Niederungen bis zur alpinen Stufe. Er gehört zu den Zeigerpflanzen für Nässe.
MERKMALE
Der Schlangen-Knöterich ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die
Wuchshöhen von 20 bis 100 cm erreicht, mit aufrechten, unverzweigten
Stängeln. Das kräftige Rhizom ist s-förmig schlangenartig gewunden,
davon leitet sich auch der deutsche Trivialname ab. Die Blattspreite der
Grundblätter ist oval bis länglich und wird bis 15 cm lang. Die
Oberseite der Laubblätter ist dunkelgrün, die Unterseite ist bläulichgrün.
Die rosafarbenen Blüten sind 4 bis 5 mm lang und stehen in
dichten zylindrischen Scheinähren, die etwa 2 bis 7 cm lang werden. Die
Blüte besitzt acht Staubblätter und drei Griffel. Die Nussfrüchte sind
dreikantig. Der Schlangenknöterich blüht von Mai bis Juli. Fruchtreife
ist von August bis September.
DROGEN (verwendete Pflanzenteile)
Bistortae rhizoma (syn. Radix Polygoni bistortae, Rhizoma bistortae); Knöterichwurzel (syn. Drachenwurz, Krebswurz, Natternwurzel, Otterwurz, Schlangenwurzel), das getrocknete Rhizom mit Wurzeln.
WIRKSTOFFE / INHALTSSTOFFE
Die Droge enthält vor allem Gerbstoffe (bis zu 20 %), aus Catechin- und Tanningerbstoffen bestehend.
PHARMAKOLOGIE
Gerbstoffe besitzen bekanntlich adstringierende Eigenschaften (sie kontrahieren Gewebe und Adern und verringern Blutungen). Gerbstoffe interagieren unspezifisch mit bakteriellen Proteinen, stören damit die Vermehrung der Mikroorganismen und „entgiften” folglich das Verdauungssystem bei Infekten und Durchfall.
ANWENDUNG
Die volksmedizinsche Anwendung bevorzugt Teezubereitungen. Abkochungen und Aufgüsse innerlich unter anderem bei Durchfällen und inneren Blutungen. Der Schlangenknöterich wird lokal unter anderem als Gurgel- und Spülmittel bei allen Entzündungen im Mund- und Rachenraum, äusserlich bei Geschwüren sowie Wundbehandlungen mit Umschlägen und Teilbädern verwendet. Hager empfiehlt die Droge besonders zur Behandlung von Durchfällen bei Kindern. In einigen Fällen wurden die Droge bzw. Drogenzubereitungen bei verschiedenen Tumorarten angewendet. Die Wirksamkeit der Droge und ihrer Zubereitungen bei Tumoren ist nicht belegt. Zur Wirksamkeit bei Haut- und Schleimhauterkrankungen liegen keine nachvollziehbaren Wirksamkeitsbelege vor.
ZUBEREITUNG UND DOSIERUNG
Tee: 1-2 g als Aufguss, zwei- bis dreimal täglich. Aufguss und Abkochung können auch äusserlich angewandt werden.
STATUS
- Kommission E: - keine Bearbeitung
- ESCOP: - keine Bearbeitung
- HMPC: - keine Bearbeitung
SCHLANGEN-KNÖTERICH IM GARTEN
Der Schlangen-Knöterich liebt frischen, humosen und gut durchlässigen Untergrund. Der Boden sollte feucht sein, da dies unabdingbar für ein gutes Wachstum dieser Pflanze ist. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, gerne auch am Ufer eines Gartenteichs. Fühlt sich der Schlangen-Knöterich wohl, so breitet er sich gerne stark aus.
SONSTIGES
Der Schlangen-Knöterich wird auch als Wildgemüse verwendet. Die stärkereichen Wurzeln, die auch Vitamin C enthalten, kann man von September in den Winter in feine Scheiben geschnitten über Nacht in Wasser einlegen und dann mit Blattgemüse oder als Bratling verarbeitet essen. Von April bis August kann man die Blätter als Grundlage für Blattsalat, Spinat oder Blattgemüsegerichte verwenden.
Letzte Änderung: 22.04.2024 / © W. Arnold